So erreichen Sie mich am besten:

+49 (0)179 917 22 99

E-Mail schreiben

Word Nerd Blog

11.05.2018

Chimäre

Substantiv

Die Chimäre stammt aus dem Griechischen, deshalb spricht man sie mit einem K-Laut am Anfang aus. Genau wie bei Chaos.

weiterlesen

14.06.2018

Eleve

Substantiv

Wer so einiges weiß, der weiß vor allem, dass er nichts weiß. Man kann also nie genug lernen oder je aufhören, sich Dinge anzueignen.

weiterlesen

15.06.2018

Neuralgie

Substantiv

Was fantastisch klingt, muss es nicht zwangsläufig sein – die „blühenden Landschaften“ von Helmut Kohl und Neuralgien sind beste Beispiele dafür.

weiterlesen

18.06.2018

Talmi

Substantiv

Wie heißt der bekannte Spruch von Albert Einstein noch gleich: „Was nichts kostet, ist nichts wert.“ Dieser kleine Relativitätsschlingel hat leider nicht lang genug gelebt, um sich von Luther Vandross...

weiterlesen

19.06.2018

frugal

Adjektiv

Nein, frugal ist kein potenzsteigerndes Generikum. Es ist ein schlichtes und deshalb herrlich griffiges Adjektiv, das einen ganz bestimmten Lebensstil beschreibt.

weiterlesen

29.06.2018

Kavalierstuch

Substantiv

Es ist eines der wenigen Male, dass ich ein deutsches Wort viel vornehmer finde als ein französisches. Wie schön klingt denn bitte Kavalierstuch?!

weiterlesen

10.07.2018

dschingiwingy

Adjektiv/Substantiv

Dschingiwingy ist peukisch für „Krams“, „Zeug“ oder „so Sachen“. Wer zum Beispiel oft das ähnlich lautmalerische „Bliblablubb“ oder „heddeldeddeldeddeldä“ an das Ende seiner Satzellipsen stellt, der kann mit diesem Wort...

weiterlesen

10.07.2018

Asilomar

Wortart: Substantiv

Es gibt Orte, wie Asilomar, die gehen in den allgemeinen Weltwortschatz über und stehen dann symbolisch für etwas. So z. B. Tschernobyl für die menschengemachte radioaktive Katastrophe schlechthin.

weiterlesen

11.07.2018

verquast

Adjektiv

Als „Original Ostler“, der in Jena geboren wurde, kenne ich mich aus mit verquast.Ich habe Anfang der 90er mit meiner Familie in Winzerla, einem malerischen Plattenbauviertel im Südwesten der Stadt, gewohnt.

weiterlesen

28.08.2018

Dystopie

Substantiv

Es gibt Menschheitsträume, die nennt man Utopien. Sie beschreiben, wie sich Welt oder Gesellschaft idealerweise entwickeln sollen. Eine Dystopie ist genau das Gegenteil davon.

weiterlesen
  • 2 von 4

Über den Autor

katharinaliebelt

Manche Menschen sammeln Dinge, z. B. Briefmarken, gebrauchte Unterhosen, Faultierbabybilder. Andere erstellen gern Listen: mit UFO-Sichtungen in New Mexico, den höchsten je gemeldeten Wasserständen in Castrop-Rauxel oder verpassten Chancen 1998.

Ich kombiniere beides: Dinge sammeln, in meinem Fall Wörter, und sie in einem Blog festhalten. Herzlich willkommen im WORD NERD BLOG!

Lieblingswörter aus 2018

subaltern

verquast

frugal

Lieblingswörter aus 2017

füsilieren

Asilomar

Schaluppi

Lieblingswörter aus 2016

Hoffart

Lazarus-Phänomen

Lieblingswörter aus 2015

dschingiwingy

Pläsierpalast

Lieblingswörter aus 2013

sublim

Schickse

Yips

Lieblingswörter aus 2012

hypertroph

Dystopie

fotografabel

Lieblingswörter aus 2011

Gottesacker

Lieblingswörter aus 2010

ambulieren

flamboyant

Lieblingswörter aus 2009

nonchalant

anverwahrt

Lieblingswörter aus 2008

oszillieren

Eleve

umfrieden

Lieblingswörter aus 2007

Nom de Guerre

entropisch

Lieblingswörter aus 2006

impertinent

Iriden

Lieblingswörter aus 2005

absentieren

Lieblingswörter aus 2004

Panoptikum

livriert

Lieblingswörter aus 2003

Simulacrum

Neuralgie

Lieblingswörter aus 2002

Horror Vacui

Chimäre

Lieblingswörter aus 2001

Talmi

Lieblingswörter aus 2000

Schmock

Mehr über meine Arbeit als Copywriter erfahren Sie hier. Falls Sie danach Interesse an Texten, Konzepten oder Online-Inhalten haben*, freue ich mich auf Ihre Nachricht.

Schreiben Sie mir eine E-Mail